Thomas Kuerten Diplom-Informatiker Univ. (TU) Heimgartenstr. 25A D-85716 Unterschleißheim Germany
|
![]() |
Persönliche Daten |
|
Profil |
Thomas Kürten ist Geschäftsführer des IT Serviceunternehmens INITSOL GmbH mit den Schwerpunkten IT Beratung, Systembetreuung / Outsourcing. Seit Januar 2005 ist die Firma INITSOL eine eingetragene GmbH und hat mittlereweile 4 Mitarbeiter. Thomas Kürten hat insgesamt über 15 Jahre fundierte Erfahrung in der Computerindustrie. Sein aktueller Schwerpunkt liegt auf der IT Projektleitung und Koordination, Beratung von Kunden bei der Erarbeitung von Microsoft Enterprise Lösungen und in der Erstellung von Konzepten bei der Integration und Migration. Als Projektleiter für die MAN und die SparkassenInformatik / IZB konnte er in den vergangenen Jahren wertvolle Dienste für die Auftraggeber in unterschiedlichsten IT Projekten leisten. Zuvor war er bei Compaq und HP als Consultant für Unternehmensmigrationen für Microsoft Netzwerkumgebungen (unter anderem MAN Roland, Deutsches Patentamt) erfolgreich. Sein Leistungsvermögen als IT Service Manager und als Leiter des Y2K Projektes für die Deutschlandzentrale bei Cable & Wireless in München - einem britischen, jedoch weltweit aktiven Provider von Telekommunikations- und Internetdiensten konnte er zwischen 1999 und 2001 unter Beweis stellen. Während seiner Zeit bei Cable & Wireless mit den regelmäßigen Meetings in Paris und London konnte er gute Erfahrungen im internationalen geschäftlichen Umgang und in der persönlichen Kommunikation in komplizierten Managementstrukturen und wechselnden Prioritäten sammeln. Thomas Kürten ist bekannt für seine analytischen Fähigkeiten, die es ihm ermöglichen, auch in schwierigen Situationen Lösungen zu erarbeiten. Mit seiner schnellen Auffassungsgabe hat er die Erfahrungen und das Wissen in vielen verschiedenen technischen Umgebungen gesammelt, so unter anderem innerhalb der Bereiche professionelle Videokonferenzen, Telekommunikationstechniken, und insbesondere Microsoft Windows und Unix/Linux. Als Technischer Projektmanager setzt er diese breite Wissensbasis dazu ein, mit Hilfe weitere Mitarbeiter und Spezialisten für Kunden aus unterschiedlichen Branchen umfangreiche Lösungen zu konzeptionieren und zu realisieren. |
Qualifikation |
|
Beruflicher Werdegang | August 2003 - jetzt |
Geschäftsführer der INITSOL GmbH, Hanns-Braun-Str. 59, 85375 Neufahrn bei Freising. |
|
Mai 2001 - Juli 2003
|
Technischer Consultant für Professional Services bei Compaq
Computer GmbH, Freischuetzstr. 91, München, später fusioniert
in die Abteilung HP Services Consulting & Integration für Hewlett Packard
GmbH, Dornacher Str. 3, Feldkirchen bei München. |
||
März 2000 - Februar 2001
|
Service Manager Platforms
bei Cable & Wireless ECRC, Landsbergerstr.
155, München. Aufgaben: Aufbau und Management eines Teams von 15 Festangestellten und freien Mitarbeitern für die interne IT und Netzwerk Services Abteilung. Sicherstellung der Verfügbarkeit der Dienste während des Geschäftsstellenumzuges in München und während der starken Wachstumsphase (Betriebserweiterung von 80 auf 260 Mitarbeiter) Unterstützung der europäischen IT Integration von Cable & Wireless mit den Geschäftstellen in Paris, Wien und London. Budget-Verantwortung 2 Mio DM. |
||
April 1999 - Februar 2000
|
Projekt Manager Y2K (Jahr 2000) Projekt
für Cable & Wireless ECRC, München.
Aufgaben: Leitung des Projektes von Beginn bis zum Erfolg innerhalb eines halben Jahres für den deutschen Hauptsitz in der Verantwortung als Team Leader für vier Personen mit weiteren weisungsgebundenen Mitarbeitern in den jeweiligen Abteilungen. Projektziele waren: Motivation der Firma und der Mitarbeiter, Dokumentation der Tätigkeiten, Schwachstellen und Ziele in den Firmen-Intranet Webseiten, Setzen und Erreichen von wichtigen Meilensteinen innerhalb eines sehr kurzen Zeitrahmens. |
||
Oktober 1998 - März 1999
|
IT System Administrator für den
B2B Internet Provider ECRC Network Services (Namensänderung 1999
auf Cable & Wireless ECRC), Arabellastr. 14, München. Aufgaben: Support für die internen IT Systeme und das dazugehörige LAN innerhalb eines heterogenen Netzwerkes - dieses beinhaltete sowohl Solaris als auch Windows NT 4 Server, Windows NT 4 Workstation und Linux Desktops. Mitarbeit in einer Gruppe von drei Administratoren für eine schnell (von 40 auf 80 innerhalb 6 Monaten) wachsende Useranzahl. Besondere Projekte: Planung und Einführung des Netscape Calendar (LDAP / iCalendar Client / Server Tools zur firmenweit integrierten Abstimmung von Kalender und Meetingbuchungen und Ressourcenreservierung), Unattended Setup für die Windows NT 4 Desktops zur Beschleunigung des Roll-Outs für neue User. |
||
August 1997 - September 1998: | IT Support Spezialist für Deutschland
und Österreich bei PictureTel GmbH, Feringastr. 6, Unterfoehring.
Aufgaben: Einziger Verantwortlicher für das Management der internen IT Systeme, den Office Applikationssupport für alle User und die Netzwerkadministration für Deutschland und Österreich. Zusammenarbeit mit dem IT Hauptquartier in Slough, UK. Spätere Ausweitung der Tätigkeiten auf Kundensupport für PictureTel Videokonferenzsysteme als zertifizierter Videokonferenz Engineer. |
||
1996 - Juli 1997: | Applikationsingenieur für Tekelec
Airtronic GmbH, Kapuzinerstr. 9, München. Aufgaben: Technischer Service, Beratung und Telefonsupport für Kunden und interne Mitarbeiter, inclusive Management des internen Netzwerks mit TCP/IP und Novell 4.11 innerhalb einer Gruppe von 3 Administratoren. |
||
Mai - Juli 1993, Oktober - Dezember 1993 and Mai - Juli 1994: |
Programmierberatung für Studenten an
der Technischen Universität
(TU), München für die Haupt-Computerhalle (40 HP900 Workstations
mit HP-Unix). Aufgaben: Hilfe und Beratung für Studenten bei der Bedienung der Systeme und für die Programmierung von Aufgaben und Übungen. |
||
April 1992 - Juni 1994: | Werkstudent als Teilzeitkraft und freier
Mitarbeiter n der PC Hotline von Digital Equipment (DEC Direct) in
München. Aufgaben: 1st und 2nd Level Support am Telefon mit direkten Kundenkontakt, Organisierung und Einweisung der beim Kunden vor Ort eingesetzten Techniker. Nachstellen und Lösen von HW und SW Problemen im Testlabor. |
||
März - September 1990: | Teilzeit-Student für die Sales Abteilung
der Digital Equipment GmbH in München. Aufgaben: Programmierung und Datenbankpflege (Sammlung und Eingabe von Datensätzen, Data Mining / Datenbankabfragenerstellung für das Sales Team) |
||
|
|||
Ausbildung | 1978 - 1987: | Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim | |
Abitur: | Durchschnittsnote 2.6 (Leistungskurse: Wirtschaft, Physik, weitere Abiturfächer: Englisch und Religion) | ||
1987 - 1988
|
Wehrdienst (1. Flugabwehrraketengeschwader 32, Freising) | ||
1988 - 1995: | Studium der Informatik mit Nebenfach Wirtschaft an der Technischen Universität, München (TU) | ||
Diplom | Gesamtnote 2.3 | ||
Diplomarbeit: | Entwicklung eines Visualisierungswerkzeuges für die Daten der AMG Setup-Phase (Programmierungs-Projekt zur anschaulichen Visualisierung von sehr komplexen mathematischen Zahlentabellen mit Hilfe einer grafischen Oberfläche - gelöst mit sehr gutem Ergebnis) | ||
|
|||
Hobbies | Computer, Internet, Grafik und Video, Musik, Fußball | ||
|
|||
Letzter Update: